Aktuelles
2023_05_06: Neue Motorbootführer in der Ortsgruppe |
![]() Bei der diesjährigen Bootsführerprüfung konnten unsere neuen Bootsführer ihr Können unter Beweis stellen. Nachdem sie die Prüfung mit Bravour gemeistert hatten, wurde Ihnen das „Befähigungszeugnis Motorbootführer“ übergeben. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. |
2023_04_09: Ausbildungswochenende |
Nach langer Coronapause konnten wir dieses Jahr endlich wieder mit unserem Ausbildungswochenende in die Saison starten. Wir verbrachten ein Wochenende im Jugendgästehaus in Stockheim um einige Themen zu wiederholen, aufzufrischen und natürlich auch um neues kennenzulernen. * HLW – Herz-Lungen-Wiederbelebung/Reanimation * PSA – Persönliche Schutzausrüstung * Fahrerbelehrung und Fahrzeugeinweisung * fahren mit Anhängern * Kommunikation unter Einsatzkräften * Vorstellung des Rettungstauchens, Hilfe eines verunglückten Tauchers und der Umgang mit der Sprechverbindung * Vorstellung der IuK – Information und Kommunikation ![]() ![]() ![]() Die Abende wurden bei einem gemütlichen Beisammensein, Musik und gute Laune gemeinsam verbracht. Ein gelungenes Wochenende mit viel Spaß, Auffrischungen und interessanten Themen. Einen großen Dank an die Küchenhelfer, die uns zu jeder Zeit mit gutem Essen versorgt haben und an alle, die an diesem Wochenende zur Organisation oder an Vorstellungen der bestimmten Themen beigetragen haben. |
2022_10_03: Anschwimmen im neueröffneten Hallenbad |
Kurz vor Weihnachten 2018 war es so weit: Nach 49 Jahren schloss das Gmünder Hallenbad seine Pforten und wir verabschiedeten uns mit einem „Abschwimmen“. Während der Eröffnung des Hallenbades am 03. Oktober boten wir von 11 – 13 Uhr ein „Schnupper-Rettungsschwimmen“ mit Übungen und Vorführungen an und laden zum Mitmachen und ausprobieren ein.![]() Interessiert? Hier findest Du unsere Trainingszeiten – gern einfach zum schnuppern vorbeikommen! |
2022_05_15: Großbrand auf Campingplatz |
Die Wasserwacht-Schnelleinsatzgruppe Georgensgmünd wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Großeinsatz am Wallesauer Weiher alarmiert. Die offizielle Berichterstattung ist dem Polizeibericht zu entnehmen. Auf nordbayern.de gibt`s auch einen Bericht dazu. Wir wünschen den Verletzten gute Genesung. ![]() |
22_05:_13: „Brand“ auf Passagierschiff |
Freitag rückte die Wasserwacht Georgensgmünd spätnachmittags mit einem eher ungewöhnlichen Einsatzstichwort aus: „Brand Passagierschiff“. Alarmiert wurde unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung sowie unsere SEG Sonar zur evtl. Unterwasserortung. In kürzester Zeit waren insgesamt neun Taucher, Wasserretter und Bootsführer mit zwei Fahrzeugen und zwei Booten auf dem Weg zur Schleuse Eckersmühlen. Zum Glück stellte sich das Geschehen dann als relativ harmlos dar und wir konnten kurze Zeit später wieder abrücken. Wir sind froh, dass Passagiere und Crew letztlich „mit dem Schrecken davonkamen“ und abends ihre Reise fortsetzen konnten. Auf nordbayern.de gibt`s auch einen Bericht dazu. ![]() |
2022_04_08: Rotarier investieren in die Sicherheit im Fränkischen Seenland |
Das Ziel der Präsidentschaft 2021/2022 von Stefan Hueber lautete, die Arbeit der ehrenamtlichen Rettungskräfte im Seenland, speziell im Pleinfelder Umland, zu unterstützen. Die Pleinfelder DLRG sowie wir als Betreiber der Wasserrettungsstation Allmannsdorf am Nordostufer des Großen Brombachsees zeigten in einer gemeinsamen Übung im Sommer 2021 den Rotariern unser Einsatzspektrum. Coronabedingt fand die offizielle Übergabe der großzügigen Spende an die beiden Hilfsorganisationen erst im April 2022 statt. Präsident Stefan Hueber mit Frau Katja sowie Vorstandsmitglied Martin Grimm freuten sich dafür umso mehr, dass das Geld bereits gut investiert wurde: Jonas Koch, technischer Leiter der G´münder Wasserwacht und Vorsitzender Manfred Ziegler konnten von der Spende angeschafften Utensilien vorführen: fünf komplette Wasserretterausrüstungen (Neoprenanzüge, spezielle Auftriebswesten, Messer, Lampen, Helme etc) sorgen für eine bessere Sicherheit der ehrenamtlichen Helfer. ![]() ![]() ![]() Bei der Übergabe: DLRG-Taucher mit stv. Vorsitzendem Josef Fischer, Rotary-Präsident Stefan Hueber mit Frau Katja, Rotary-Vorstand Martin Grimm sowie Wasserwacht-Vorstand Manfred Ziegler, Emilia Pfeiffer in einem der neuen Wasserretter-Anzüge sowie Jonas Koch, Technischer Leiter der Wasserwacht Bild: Jochen Kleblein (DLRG Pleinfeld) |
2022_04_03: Übung am Rhein-Main-Donau-Kanal mit überraschendem Fund |
Als unsere Kameraden nach langer Zeit mal wieder ausgiebig am Kanal üben durften – die planmäßige Wartung der Schleusen und die damit verbundene Sperrung für den Schiffsverkehr erlaubten ein Arbeiten in der Wasserstraße – bargen sie einen überraschenden Fund. Zu Beginn der Ausbildung wurde ein Kanalabschnitt mit unserem Boot „Charly“ und dem darauf angebrachten Sonar abgesucht. Zudem wurde auch der Umgang mit dem Tauchroboter geübt. Anschließend gingen Taucher, gesichert durch einen Leinenführer, ins Wasser. Bei der Übung wurden auch einige interessante Dinge gefunden: ein Nummernschild, diverse Autoteile, mehrere Waffen und eine Tasche mit Munition. Natürlich wurde sofort die zuständige Polizeiinspektion verständigt, die die Waffen/Munition übernahm. Der Bericht über den Fund auf unserer Facebook–Seite (gern abonnieren) machte auch die Presse aufmerksam, die über die Übung berichtete. ![]() ![]() ![]() Fazit: Auch wenn es sehr kalt war, hatten unsere Kameraden einen ereignisreichen Tag, konnten den Umgang mit Material üben und hatten übrigens trotz des zurückgekehrten Winters viel Spaß! ![]() |
2022_03_18: Jahreshauptversammlung |
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 18.03.2022 um 19:00 Uhr statt. Die Veranstaltung findet zur Sicherheit nur virtuell statt, die Präsentation ist im Mitgliederbereich abrufbar |
22_02_19: SEG-Einsatz Vermisstensuche |
Schön, wenn eine Vermisstensuche mit dem Auffinden der vermissten Person endet. Die SEG Wasserrettung und SEG Sonar der Wasserwacht Georgensgmünd wurden kurz vor 22:00 Uhr alarmiert und beteiligten sich an der Suche. Glücklicherweise konnte die vermisste Person zeitnah gefunden werden. Informationen zum Einsatz finden sich in der Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung. |
2021_12_20: Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr! |
Liebe Wasserwachtler, liebe Freunde und Unterstützer der Ortsgruppe, wir wünschen Euch wundervolle und besinnliche Weihnachtsfeiertage, ein paar erholsame Tage „zwischen den Jahren“ und nach einer zwar wohl erneut kleineren, aber dennoch tollen Silvesterfeier ein gesundes neues Jahr Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Viele Grüße Eure Vorstandschaft ![]() |
2021_12_04: Besichtigung Hallenbad-Baustelle |
Auch wenn wir gerade coronabedingt auf dem Trockenen sitzen und die Trainingseinheiten absagen mussten, blicken wir hoffnungsvoll auf das Jahr 2022 – auch und gerade wegen der regen Bautätigkeit der Gemeinde Georgensgmünd. Das Hallenschwimmbad wird gerade komplett saniert und um einen Kinder- und Aufenthaltsbereich erweitert. Vor kurzem konnten wir einen Blick auf und in die Baustelle des Hallenbades werfen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
2021_09_26: Letzter Seediensttag am Brombachsee |
Am letzten Septemberwochenende endet auch der alljährliche Seedienst an der Wasserrettungsstation Brombachsee. Seit Mai waren die ehrenamtlichen Helfer 2950,5 Stunden an Wochenenden und Feiertagen zum Dienst in Allmannsdorf, um für Hilfeleistungen bei Badegästen, Wassersportler oder sonstigen Freizeitlern vor Ort zu sein. Zur Erinnerung ein paar Impressionen (Bilder: Manfred Ziegler / Kerstin Loos): ![]() ![]() ![]() ![]() |
2021_07_27: Übung: Vermisste Person im Wasser |
Gemeinsam mit den Kameraden der DLRG OV Pleinfeld e.V. absolvierten wir eine Übung am Großen Brombachsee. Das Szenario: Vater/Tochter waren gemeinsam mit einem Schlauchboot unterwegs, als der Vater plötzlich aus dem Boot ins Wasser fiel. Die Tochter machte „Passanten“ auf das Unglück aufmerksam und diese alarmierten die Rettungskräfte. Mit zwei Booten, Wasserrettern und Tauchern waren DRLG und Wasserwacht schnell vor Ort und begannen mit der Suche. Der Taucher fand die vermisste Person (natürlich unsere Tauchpuppe „Gustl“), an Bord wurde sie primär versorgt. ![]() ![]() ![]() Mitglieder des Rotary-Club Weißenburg verfolgten das Szenario interessiert vom Damm aus. Danke an alle für die gelungene Übung beider Organisationen. |
2021_07_25: Einsatz „gekenterte Kanus auf der Rednitz |
Am vergangenen Sonntag wurden wir zu einem SEG-Einsatz in Penzendorf alarmiert. Es sollen mehrere – die Anzahl war zunächst unklar – Personen mit Kanus gekentert und im Wasser sein. Wir waren unmittelbar Einsatzklar und rückten mit Fahrzeug und Boot aus. Eine weitere Fahrzeugbesatzung war ebenfalls einsatzklar, jedoch von der ILS auf Abruf in der Wache Georgensgmünd belassen. Vor Ort zeigte sich, dass die Personen bereits aus dem Wasser sind. Wir beteiligten uns an Verlegung der „Verunfallten“ zum Feuerwehrhaus und an der Bergung der Kanus. ![]() ![]() Auf nordbayern.de gibt`s auch einen Bericht dazu |
2021_07_06: gemeinsame Übung mit Feuerwehr und THW |
Nachdem unser neues SEG-Boot nicht nur spezielle Hebegriffe für einen Kran, sondern auch Befestigungspunkte für eine Tragkraftspritze hat, lag eine gemeinsame Übung mit Feuerwehr und THW nahe. Sonntag morgen trafen sich daher Aktive der Feuerwehren Georgensgmünd und Petersgmünd sowie des THW Roth am Baggersee. Unser Boot wurde mit dem LKW-Landekran des THW Roth in den Baggersee verbracht. Ausgerüstet mit der Tragkraftspritze der Feuerwehr Petersgmünd wurde es zum Löschboot umfunktioniert. Mit der Drehleiter der Feuerwehr Georgensgmünd wurden anschließend verschiedene Übungen zur Bergung aus dem Wasser absolviert. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gelungene Übung und die tolle Zusammenarbeit zwischen den Organisationen! ![]() ![]() ![]() ![]() |
2021_06_18; Bericht in der RHV über unsere Arbeit am Brombachsee |
Auch für die Wasserwacht hatte Corona natürlich vielfältige Auswirkungen. Über unsere Arbeit am Brombachsee berichtet ein Artikel der RHV Quelle: RHV – Ausgabe vom 18.06.2021 |
2021_06_15: Training beginnt wieder |
Nach langen Monaten des Wartens konnte es nun wieder losgehen: Vielen Dank an das Freibad Roth, wo wir nun montags ab 18 Uhr (Erwachsene) bzw. freitags ab 17:30 bzw. 18:15 Uhr trainieren können. Die Kids melden sich online an, bei den Erwachsenen wird die Teilnehmerliste vor Ort gefüllt. Danke an Julia und Achmed für`s organisieren |
21_06_03: neues SEG Boot – erste Einweisungsfahrten |
Vor kurzem konnten wir unser altes SEG-Boot gegen ein neues „tauschen“. Ausgestattet mit Bugklappe und zahlreichen Details zur Rettung und Bergung sowie einem fest verbauten Unterwassersonargerät wird es künftig bei Einsätzen im ganzen Seenland genutzt. Derzeit finden Übüngs- und Einweisungsfahrten statt, damit alle mit dem neuen Boot vertraut sind.![]() ![]() ![]() |
2021_04_22: Einsatz „Vermisstensuche“ |
In der Nacht waren wir neben anderen Einsatzkräften an einer Vermisstensuche im Spalter Ortsteil Wasserzell beteiligt.Nach der Alarmierung um 23:32 Uhr waren kurzfristig sechs unserer Aktiven unterwegs. Wasserretter suchten in und an der Fränkischen Rezat nach dem Fahrer des verunfallten PKWs![]() HINWEIS: Wir berichten über Einsätze bewusst stets nur knapp und mit einem Zeitverzug. Die Kommunikation über Einsätze überlassen wir offiziellen Stellen: https://www.facebook.com/sanelsfr/posts/1075017062986859 |
2021_03_10: Einsatz „Vermisstensuche“ |
Neben anderen Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr, DLRG und diverser Wasserwacht-Ortsgruppen waren wir an einer Vermisstensuche am Rhein-Main-Donau-Kanal beteiligt. Nach der Alarmierung gegen 11:30 Uhr waren kurzfristig sechs unserer Aktiven unterwegs. Mittels Sonar-Suchgerät suchten wir vom Boot aus im Kanal nach der vermissten Person. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde der Einsatz beendet.![]() ![]() HINWEIS: Wir berichten über Einsätze bewusst stets nur knapp und mit einem Zeitverzug. Die Kommunikation über Einsätze überlassen wir offiziellen Stellen: https://www.facebook.com/ilsmfrs/posts/4074470285896566 |
2021_03_06: Übung „Luftunterstützte Wasserrettung“ |
Wasserwacht ist nur IM Wasser aktiv? Denkste! Wir gehen auch in die Luft, wenn es um die Rettung von Menschenleben geht. Mittels LuftUnterstützter WAsserRettung (LuWaR) sind wir dank der tollen Zusammenarbeit mit der Polizei Hubschrauberstaffel Bayern schnell am Einsatzort und werden direkt über dem Einsatz „abgeseilt“. Nach dem gestrigen Theorieteil wurde heute am Rothsee geübt. ![]() ![]() ![]() Danke an Vanessa für die Bilder |
2021_02_14: Übung „Eistauchen“ |
Tauchen bei schönem Wetter? Super. Tauchen bei Eis? Gibt`s bei der Wasserwacht. Gemeinsam mit Kameraden der Wasserwacht Schwabach übten wir im Rothsee das Tauchen „unter Eis“. ACHTUNG: Die Eisdicke beträgt nur wenige Zentimeter und ist nicht vollständig tragfähig. Auch wenn das schöne Wetter dazu verleitet: Bitte die Eisflächen nicht betreten ![]() ![]() ![]() |
2021_02_05: Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl |
![]() Quelle: RHV – Ausgabe vom 10.02.2021 |